popNRW goes Brighton: ZEITGEIST-Showcase auf dem The Great Escape
Am 16. Mai 2025 ist es wieder so weit: Beim renommierten The Great Escape Festival in Brighton/UK präsentiert sich die deutsche Popmusikszene mit dem ZEITGEIST Showcase – und das in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Gleich acht Acts aus Deutschland treten auf. popNRW präsentiert die aufregende Post-Punk/Indie Bands Lawn Chair aus Köln.
Lawn Chair sind seit nunmehr drei Jahren aus der deutschen Indieszene nicht mehr wegzudenken. Die Band veröffentlichte bisher zwei EPs in Zusammenarbeit mit den Produzenten Olaf Opal (The Notwist, International Music) und Chris Coady (Beach House, Yeah Yeah Yeahs) und spielte unzählige Gigs in ganz Deutschland. Eine erste Englandtour, Supportshows für Sleaford Mods sowie Auftritte auf renommierten Festivals wie dem Immergut Festival und der Fusion gehören zu den jüngsten Meilensteinen. Nach einem ruhigeren Jahr 2024, in dem sie intensiv an ihrem Debütalbum arbeiteten, bringen Lawn Chair nun einen eigenständigen Sound mit nach Brighton, der in der deutschen Indieszene seinesgleichen sucht.
Neben Lawn Chair erhalten auch Blush Always, CECI, David Bay, Jules, Letters Sent Home, Lucy Kruger & The Lost Boys und SOBI die Chance, ihre Musik einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
Das Showcase findet im Patterns, direkt am Brighton Pier, auf zwei Bühnen gleichzeitig statt. Neben den Auftritten beim ZEITGEIST-Event sind die Acts auch im offiziellen Festivalprogramm vertreten und spielen vor einem internationalen Fachpublikum aus Musikindustrie, Medien und Festivalorganisation. Los geht’s am 16. Mai um 11:30 Uhr mit der ZEITGEIST Reception im Patterns Upstairs – exklusiv für Delegierte (Anmeldung erforderlich). Ab 12:00 Uhr startet das Showcase, das allen Besucher*innen mit Festivalticket offensteht.
Anmeldung zur Reception via Eventbrite: https://lnkd.in/eKECEtWU
Der ZEITGEIST Showcase wird seit 2017 von deutschen Musikfördereinrichtungen in Kooperation mit dem The Great Escape Festival organisiert. Partner sind popNRW, RockCity Hamburg e. V., Musicboard Berlin, der Verband für Popkultur Bayern und GERMAN MUSIC EXPORT der Initiative Musik. Ziel ist es, aufstrebende deutsche Popkünstler*innen auf die internationale Bühne zu bringen und nachhaltige Kontakte in die globale Musikbranche zu knüpfen.