Pressemeldung – Die popNRW-Preis Gewinner:innen: Suzan Köcher’s Suprafon, Tape Head & NONI und GRENZKONTROLLE
2025 erhalten drei Bands die begehrte Auszeichnung
Das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW haben zum 14. Mal die renommierten popNRW-Preise an herausragende Bands und die vielversprechendsten Newcomer:innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben. Die Auszeichnungen gehen an: Suzan Köcher’s Suprafon, Tape Head & NONI und GRENZKONTROLLE.
Die Preisverleihung fand am Mittwoch (29. Oktober 2025) in Düsseldorf statt, in Verbindung mit Music Düsseldorf und im Rahmen des New Fall Festivals. Neben vielen Branchenprofis trafen sich zahlreiche Akteur:innen aus der Kulturpolitik in der Rheinterrasse, um die Preisträger:innen zu feiern sowie zum kreativen Austausch und Netzwerken. Die popNRW-Preise gehören zu den wichtigsten und höchstdotierten Auszeichnungen für Popmusiker:innen in Deutschland. Die Auszeichnungen werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie von der Stadt Düsseldorf.
Die popNRW-Preis 2025 Gewinner
Die Gewinner vom popNRW-Preis 2025 in der Kategorie »Outstanding Artists« sind: Suzan Köcher’s Suprafon und Tape Head & NONI. Die Jury zeigte sich von der herausragenden künstlerischen Qualität beider Acts derart überzeugt, dass sie beschloss, den ersten Platz doppelt zu vergeben. Somit wird in dieser Kategorie dieses Jahr ein geteilter erster Platz vergeben. Das Preisgeld wird entsprechend gleichmäßig aufgeteilt und beträgt jeweils 5.000 € pro Band.
Suzan Köcher war 2016 bereits als beste Newcomerin von popNRW nominiert und zeigt sich 2024 in ihrem dritten Album »In These Dying Times« als gereifte Künstlerin, die keine Angst davor hat, ihre persönliche, verletzliche Seite zu zeigen und ihre Hörer:innen daran teilhaben zu lassen. Tape Head & NONI veröffentlichten 2025 die Single »platzwunde« – von DIFFUS beschrieben als berührender Mix aus Indie-Rock, shoegaze-artigen Instrumentals und schreiender Wut. Die Laudatio hielten Daniela Ammermann und Rembert Stiewe gemeinsam (beide popNRW-Jury).
In der Kategorie »Best Newcomer« freut sich GRENZKONTROLLE über den mit 2.500 Euro dotierten popNRW-Preis 2025. Das vierköpfige Kollektiv überzeugt mit Lyrics über unbezahlbaren Wohnraum, irgendwo zwischen Fehlfarben, Neuer Deutscher Welle, aber auch dem Rage des US Rap. Die Laudatio hielt Hamed Shahi (New Fall Festival).
Auch die Zweitplatzierten erhielten attraktive Sachpreise. Für den zweiten Platz in der Kategorie »Outstanding« erhält nothhingspecial, die Kölner Musikerin, die 2022 von popNRW als beste Newcomerin nominiert wurde, ein Coaching-Paket von StageConfidence im Wert von 2.000 €. Quicche, hinter dem der Musiker Marc Grünhäuser steht, gewinnt als zweitplatzierter »Newcomer« ein Promo-Paket von Jo! PR im Wert von 1.500 €.
Mina Richman, popNRW-Preisträgerin 2024, eröffnete den Abend mit einem Überraschungs-Auftritt und begeisterte das Publikum mit ihrem kurzen Akustik Set. Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, sprach in seinem Grußwort über die Bedeutung von Kultur für die Lebensqualität der Stadt. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, tauschte sich im Anschluss im Bühnengespräch mit Tamara Güçlü, Moderatorin der Preisverleihung, zum Stellenwert der Kreativwirtschaft und des Pop aus. Ministerin Neubaur: „Popmusik ist längst mehr als Unterhaltung – sie ist Stimme, Spiegel und Motor unserer Zeit. Sie erzählt Geschichten von Identität, Vielfalt und Wandel und prägt ganze Bewegungen, Generationen und Lebensgefühle. Auch wirtschaftlich ist sie ein kreativer Treiber, der Nordrhein-Westfalen sichtbar und attraktiv macht, weit über die Landesgrenzen hinaus. Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern des popNRW-Preises 2025 herzlich. Ihre Musik zeigt, wie kraftvoll Pop sein kann: künstlerisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Der heutige Abend hat das eindrucksvoll spürbar gemacht.“ Die drei Sieger Acts glänzten nach der Preisübergabe jeweils mit kurzen Live-Auftritten.
Die Jury
Nominiert waren insgesamt 30 Bands und Künstler:innen, davon 16 als »Outstanding Artists« und 14 als »Newcomer:innen«. Ausgewählt wurden die nominierten Künstler:innen wieder von einer prominent besetzten Experten-Jury aus Branchenvertreter:innen, Festivalmacher:innen, Journalist:innen sowie den Trägern und einer lokalen Musik-Persönlichkeit. Ergänzt wurde die Auswahl um Vorschläge durch einen Beirat von Vertreter:innen aus dem Bereich der Pop-Förderung. Der diesjährigen Jury gehörten an: Daniela Ammermann (freie Musikjournalistin und Moderatorin, u. a. DASDING PLAY SWR, WDR 1Live Plan B), Johanna Bauhus (Musikerin, Labelbetreiberin Ladies & Ladys Label), Alice Francis (Musikerin und Künstlerin), Keshav Purushotham (Musiker, Produzent, Labelbetreiber Papercup Records), Till Skoruppa (PopBoard NRW), Rembert Stiewe (Orange Blossom Special Festival, Glitterhouse Records), Tobias Wecker (Music Düsseldorf). Juryvorsitz: Dr. Christian Esch (NRW KULTURsekretariat (bis Juli 2025)).
Schon in den vergangenen Jahren hat die popNRW-Jury ein feines Gespür für erfolgversprechende Prämierungen bewiesen. Davon zeugen so illustre Namen wie Roosevelt, Giant Rooks, Messer, Keshavara, International Music, Die P, Blumengarten, Philine Sonny und Mina Richman. Für die überregionale Strahlkraft der NRW-Popszene sorgt nicht zuletzt die Einbindung des Preises in ein einzigartiges ganzjähriges Popförderkonzept.
Das popNRW-Förderkonzept
Der popNRW-Preis ist wesentlicher Bestandteil des landesweiten Förderprogramms popNRW. Mit dem Programm unterstützen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW seit 2012 gemeinsam mit lokalen Partnern sowie den beiden Landesministerien für Wirtschaft sowie für Kultur ganzjährig vielversprechende und ambitionierte Nachwuchskünstler:innen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Für den popNRW-Preis nominierte Bands
können innerhalb dieses Programms eine Tourförderung beantragen. Darüber hinaus können sie für Showcases und andere Festivalauftritte von popNRW vorgeschlagen werden. In diesem Jahr traten so beispielsweise vier Bands aus dem Nominierten-Pool beim Reeperbahn Festival in Hamburg auf.
Fotos der Preisverleihung stehen hier zum Download zur Verfügung. Die Abbildungen sind – bei Nennung des jeweiligen Fotocredits – im Rahmen der Berichterstattung über popNRW honorarfrei verwendbar.
 
					 
			