The Düsseldorf Düsterboys

The Düsseldorf Düsterboys sind Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti, die viele Musikliebhaber*innen nicht nur als die unverkennbaren Stimmen der Düsterboys, sondern auch als jene ihrer Schwesterband International Music kennen dürften. Nach ihrem 2019 veröffentlichten Album „Nenn mich Musik” folgte mit „Duo Duo“ 2022 das zweite Album von The Düsseldorf Düsterboys, die Peter und Pedro schließlich schon lange vor International Music gegründet haben.

In „Duo Duo” lassen uns die beiden scheinbar unbeschwert teilhaben an ihren assoziativen Sprüngen zwischen lässigen Alltagsbeschreibungen und wunderschöner Poesie, zwischen Kopfkissen und Metaphysik. Die Leichtigkeit darin – trotz durchaus vorhandener Melancholie – liegt nicht zuletzt an der Vertrautheit der beiden, die sich schon seit der Jugend kennen, aber auch daran, dass sie sich so hervorragend ergänzen.

Der outernational Folk-Pop in „Duo Duo” ist vielschichtig bzw. eindeutig uneindeutig: Es gibt Einflüsse aus der Folk-Musik, aus dem brasilianischen Tropicalismo, manches erinnert an Kirchenchoräle, anderes wiederum an die Anti-Folk-Bewegung der frühen Nullerjahre oder good old Velvet Underground.

Nach dem Album-Release folgte die Duo-Duo-Tour durch Deutschland und Österreich. 2023 veröffentlichten die Düsterboys ihre „Trommel-EP” und spielten Konzerte u. a. beim Fusion Festival und Pop-Kultur Festival Berlin – inklusive Live-Übertragung von Deutschlandfunk Kultur. Dieses Jahr standen sie u. a. in der Kölner Philharmonie oder beim Treibhaus Festival in Essen auf der Bühne. Für beide Alben erhielten sie den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik.

Nächste Termine:
29.08.25: Arena am Panometer, Leipzig
21.09.25: Rheinisches Landestheater, Neuss
28.05.26: Brucknerhaus, AT-Linz
29./30.05.26: Societaetstheater, Dresden

Foto: © Katharina Geling